Monthly Archives - Januar 2015

Spam überflutet Postfach

Spam Nachrichten sind ein echtes Ärgernis und verstopfen die Postfächer von Tag zu Tag mit unsinnigen Meldungen über neue Wunderpillen, die man nur hier gleich ohne Rezept bekommt, tolle Bürostühle, die es nirgendswo billiger geben kann oder mit den neusten illegal zu betreibenden Radarwarnern usw.

Die Spam Entwickler lassen sich fast täglich was neues eiinfallen und scheinen damit gutes Geld zu verdienen.  Scheinbar klicken doch viele Menschen auf diese digitale und meist aufdringliche Werbung, den sonst ist es nicht zuerklären, warum dieses unseriöse Gechäftsmodel immer noch so beliebt und poulär ist.

Schutz vor Spamflut

Ansich ist gegen den Versand von Spam-Mails kein Kraut gewachsen, da die Ersteller wirklich sehr kreativ vorgehen und fast täglich neue Routinen und Methoden ausprobieren um die “herkömmlichen Webfilter” zu umgehen.

Und das gelingt Ihnen schon recht gut! Die E-Mail-Provider scheinen überfordert zu sein und können Ihre Regeln und Einstellungen gar nicht schnell genug an die neuen Spamwellen anpassen, zumal das auch recht frustrierend sein kann, wenn so ein Filter nach ein bis zwei Tagen wieder vollkommen unwirksam ist.

Eigeniniative ist gefragt

Sicherlich geben sich die E-Mail-Anbieter große Mühe einen Großteil der SPAM-Nachrichten von unserem Postfch fern zu halten, aber befriedigend ist das meistens nicht – trotzdem hier mal ein großes Lob an die Entwickler, die sich jeden Tag bemühen, die Spamflut aufzuhalten.

Um die SPAM-Flut im digitalen Postfach einzudämmen kann man bei fast allen gängigen Providern, eigene Mailfilter einstellen oder wie bei 1und1 die Schärfe also Intensität der Prüfung justieren. Noch besser geht es mit eigenen Spam-Filtern und Blockaden, die man direkt beim Hoster (Anbieter)einstellen kann. Wie man einfache Spam-Regeln und auch komplexe Regeln mit RegEx-Filter einrichtet, haben wir hier einmal kurz beschrieben

Spamfilter und RegEx Filter erstellen