SSL bei T-Online E-Mail
SSL ist zur Zeit das “Thema” im Internet
Auch bei den meisten Providern ist das Thema – eigentlich schon seit vielen Jahren – ein Thema und deshalb bieten fast alle E-Mail-Provider den Versand via SSL oder TLS an.
Hierbei wird die Kommunikation und im besten Falle auch die E-Mail selbst – über eine verschlüsselte Verbindung im Internet zu dem E-Mail-Provider gesendet und empfangen. Was dem User so ein bischen Sicherheit vermitteln soll, da somit der Inhalt der E-Mail dann nicht mehr ganz so einfach abzufangen ist.
Das ist ja auch grundsätzlich richtig, eine über SSL aufgebaute Verbindung ist verschlüsselt und eigentlich nicht einem dritten zu lesen. Allerdings betrifft ds bei vielen Anbietern lediglich den Verkehr zwischen dem Sender ( also mein PC, bzw. Outlook oder so) und den Mailserver (bei meinem Anbieter).
Das heißt, dass diese Kommunaktion und die darin enthaltene E-Mail über das SSL Protokoll verschlüsselt ist und an sich nicht von einer dritten Person mitgelsen werden kann. Allerdings wie mein Provider dann mit der Nachricht verfährt ist dabei unklar. Wenn er die Nachricht zu dem Zielprovider ohne Verschlüsselung sendet, ist das natürlich eine Sicherheitslücke. Ebenso weiß ich natürlich nicht, ob mein Empfänger (an den ich diese E-Mail versendet hatte) ebenfalls eine SSL-Verbindung zum Abruf seiner Mails verwendet. Anderfalls wäre das auch ein Sicherheitsproblem.
Der sichere Weg wäre die nachricht selbst zu verschlüsseln, was allerdergings nicht ganz so einfach ist, da ich micht dann zuerst mit meinem Empfänger über die Verschlüssellung und technischen Details auseinander setzen muss.